Ruhestand in Italien – Warum sich ein Umzug lohnt
Es bringt viele Vorteile mit sich, den Ruhestand in Italien zu verbringen. Der erste? Die warmherzigen Menschen.
Italiener sind sehr offen dafür, neue Menschen kennenzulernen, sich um ihre Gäste zu kümmern und einen wie bei sich zu Hause fühlen zu lassen. Die Italiener haben einen großen Sinn für Familie und Gastfreundschaft. Jede Gelegenheit wird genutzt, um Zeit miteinander zu verbringen: von Familienveranstaltungen bis zu den Ferien, die der römische Kalender vorschreibt.
Den Großteil der Zeit verbringt man am Esstisch. Dieser ist eines der wichtigsten Elemente der italienischen Kultur, da Italiener eine große Leidenschaft für das Essen haben, insbesondere für hausgemachte Speisen wie Spaghetti, Tortellini und Pizza.
Und wenn gutes Essen und warmherzige Menschen nicht als Grund ausreichen, die Rentenjahre in Italien zu verbringen, können wir noch als Argument vorbringen, dass das Klima wirklich angenehm ist. Du kannst jede Jahreszeit in vollen Zügen genießen. Der Winter ist nicht zu kalt, du kannst jedoch im Norden (und nicht nur) Orte zum Skifahren finden. Der Sommer ist warm, sodass man die verschiedensten Strände und Küstenorte besuchen kann, wo man die Sonne genießen und sich entspannen kann.
Italien charakterisiert sich durch seine vielfältigen Landschaften: In der selben Region kannst du sowohl eine Hügel- als auch eine Berglandschaft, sowie zahlreiche Seen und das Meer. In jeder italienischen Stadt kannst du wundervolle und einzigartige Kunstwerke und Architektur bewundern: vom antiken Kolosseum In Rom, dem faszinierenden Schiefen Turm von Pisa, dem monumentalen David von Michelangelo in Florenz bis hin zu dem zeitlosen Letzten Abendmahl in Mailand.
Schauen wir auf alles was du wissen musst, bevor du dich entscheidest, deinen Ruhestand in Italien zu verbringen.

Was ist die Währung in Italien? Wie sieht es mit Steuern aus?
Italien ist ein Mitglied der Europäischen Union und adoptierte den Euro als offizielle Währung. Wenn du deinen Ruhestand in Italien verbringst, musst du immer den Euro als Währung verwenden. Daher empfiehlt es sich auch, ein italienisches Bankkonto zu eröffnen.
Der Wechselkurs ändert sich laufend. Wir wollen jedoch einen Blick auf die gängigsten werfen:
- 1 US-Dollar entspricht 0,87 Euro
- 1 britisches Pfund entspricht 1,14 Euro
Wir empfehlen dir, den Währungsumrechner zu nutzen, wenn du nach Italien ziehen möchtest, um den genauen Wechselkurs zu kennen.
Und wie sieht es mit Steuern aus? In Italien muss man eine Einkommenssteuer zahlen, die in deiner jährlichen Steuererklärung berechnet wird. Für detaillierte Informationen hierzu empfehlen wir dir, einen Steuerberater zu konsultieren, der dich über Steuerdetails auf dem Laufenden hält. Zuerst aber solltest du dir diese guten Neuigkeiten im Bezug auf Steuern für alle, die ihren Ruhestand in Italien verbringen möchten, ansehen.
Niedrigere Steuern, wenn du deinen Ruhestand in Süditalien verbringst
Wenn du noch Zweifel hast, deinen Ruhestand in Italien zu verbringen, informieren wir dich über die neue Maßnahme, welche das neue Haushaltsgesetz vorsieht: Alle, die ihren Ruhestand in Süditalien verbringen, erhalten eine Steuerermäßigung von 7%. Diese attraktive Maßnahme wurde im Juni 2019 gemäß den Bestimmungen des Finanzamtes umgesetzt und ist ab 2020 in Kraft getreten.
Wenn du den Vorteil dieses neuen Gesetzes nutzen möchtest, musst du deinen Steuerwohnsitz in eine Gemeinde mit nicht mehr als 20.000 Einwohnern in einer süditalienischen Region verlegen: Sizilien, Kalabrien, Sardinien, Kampanien, Basilikata, Abruzzen, Molise oder Apulien. Diese Ermäßigung gilt für zehn Jahre.
Du musst zusammen mit deiner Einkommenssteuererklärung darlegen, dass du mindestens fünf Jahre keinen Wohnsitz in Italien hattest. Und es ist notwendig, dass das Land, in dem du deinen letzten Wohnsitz hattest, unter denjenigen gehört, die ein steuerliches Kooperationsabkommen mit Italien haben.
Das italienische Gesundheitssystem: Wichtige Informationen vor dem Umzug
Im Gegensatz zum amerikanischen Gesundheitssystem deckt das italienische alle Bürger und Ausländer ab. Die Effizienz des italienischen Gesundheitssystems wird durch die sehr niedrige Sterblichkeit und die hohe Lebenserwartung bestätigt. In Italien werden Menschen im Schnitt 83 Jahre alt.
Neben dem öffentlichen Gesundheitssystem – das eine Ermäßigung der Gesundheitsleistungen auf Grundlage deines Einkommens bietet – stehen auch zahlreiche private Gesundheitseinrichtungen und Ärzte zur Verfügung, die private Behandlungen anbieten.
Krankenhausaufenthalte werden vom Nationalen Gesundheitsdienst abgedeckt. Du musst nur einen kleinen Anteil für die Medikamente übernehmen, die dein Hausarzt verschreibt.
Außerdem können sich ansässige Rentner beim Nationalen Gesundheitsdienst (SSN) anmelden, indem sie einen jährlichen Beitrag zahlen, der auf dem angegebenen Auslandseinkommen berechnet wird.
Die besten italienischen Städte für einen Italienaufenthalt
Laut einer Studie, Sole 24 Ore, aus dem Jahr 2024 ist die Lebensqualität im Norden Italiens generell höher als im Süden.
Die Lebenshaltungskosten sind etwas höher, aber es gibt mehr Dienstleistungen für die Bürger und ein effizienteres Gesundheitssystem. Im Süden hingegen findet man die besten Orte, um Meer und Strand zu genießen, besonders in Sizilien und Sardinien.
Zu den italienischen Städten mit der höchsten Lebensqualität gehören Bozen, sauber und in der Nähe der Dolomiten, mit effizientem Nahverkehr; Siena, im Herzen Mittelitaliens, bekannt für die Piazza del Campo und den Palio; und Parma, groß, aber ruhig, mit weitläufigen Grünflächen und weltweit bekannt für Prosciutto Crudo und Parmigiano Reggiano.
Für uns ist die beste Stadt Florenz, reich an Geschichte und Kultur.
Beim Spaziergang durch die Innenstadt spürt man die Atmosphäre der Medici-Zeit, mit ikonischen Sehenswürdigkeiten wie der Kathedrale Santa Maria del Fiore, dem Palazzo Vecchio und der Ponte Vecchio. Auch das Essen ist außergewöhnlich, mit Spezialitäten wie die Bistecca alla Fiorentina, die nicht zu verpassen ist.
Wie viel kostet es, den Ruhestand in Italien zu verbringen?
Die Höhe der Lebenshaltungskosten in Italien hängt davon ab, in welchem Teil des Landes du dich niederlässt: Der Norden gilt als teurer, während das Leben im Süden günstiger ist.
Wenn du an Italien denkst, träumst du vielleicht davon, in großen Städten wie Mailand, der Modehauptstadt, oder Rom, der geschichtsträchtigen Stadt, oder sogar in Florenz, das Herz der Renaissance, zu leben.
Wir werfen nun einen Blick auf die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Florenz ausgehend von den von Numbeo.com nahegelegten Daten:
- Ein Essen für zwei Personen in einem Restaurant kostet etwa 80 Euro
- Ein monatlicher Fahrschein für die öffentlichen Verkehrsmittel kostet etwa 35 Euro
- Die monatliche Miete für eine Wohnung beläuft sich auf 600 bis 1.500 Euro. Der Preis hängt von der Zahl der Schlafzimmer ab und die Kosten steigen in Stadtzentrumsnähe
- Die Nebenkosten (Strom, Wasser, Heizung, Abfall), Internet- und Handyabonnement betragen etwa 200-300 Euro pro Monat
- Ein Einkauf im Supermarkt für zwei Personen kostet um die 100-120 Euro

Wenn du all diese Kosten zusammenrechnest, musst du mindestens 1.500,00 Euro im Monat zur Verfügung haben, um in einer Großstadt wie Florenz zu leben. Große Städte wie Florenz eignen sich besonders gut zum Italienischlernen. Und wenn du die Sprache gelernt hast, kannst du die großen Städte verlassen und günstigere, aber auch komfortablere Kleinstädte finden. Und wenn du ein Museum besuchen oder ein besonderes Restaurant in einer Großstadt ausprobieren möchtest, musst du nur den Zug nehmen.
Wie erhalte ich ein italienisches Visum
Wenn du ein Bürger der Europäischen Union bist, benötigst du nur einen gültigen Identitätsausweis oder einen gültigen Reisepass.
Wenn du aber aus einem Land kommst, das nicht zur Europäischen Union gehört, musst du ein Visum besitzen. Du kannst ein Visum erhalten, wenn du einen validen Grund anführst wie Businessreise, Studium, Anstellung, medizinische Behandlung oder Familientreffen.
Es gibt drei Visa-Typen:
- Einheitliches Schengen-Visum (USV): für kurze Aufenthalte oder Reisevisa. Es ist bis zu 90 Tage gültig, für einzelne oder mehrfache Eintritte.
- Visum mit territorial begrenzter Gültigkeit (LTV): Diese Visen sind für Menschen, die aus Ländern kommen, die nur aus humanitären Gründen im nationalen Interesse oder unter internationalen Verpflichtungen Zutritt zu den Schengen-Staaten haben.
- Lange Aufenthalte oder „nationale“ Visen (NV): Dieser Visatyp ist für Aufenthalte über 90 Tage erforderlich. Diese Visen ermöglichen es dir, zu verschiedenen Zeiten in einem halben Jahr die Schenkendaten zu besuchen.
Für detaillierte Informationen empfehlen wir dir, den Antrag auf der Webseite des italienischen Außenministeriums zu stellen.
Um mehr Informationen zu erhalten, kannst du dich auch an das italienische Konsulat deines Heimatlandes wenden und dort deine Fragen stellen.
Für Rentner außerhalb der EU gibt es ein spezielles Visum: Elective Residence Visa.
Es richtet sich an Personen, die genügend Einkommen oder Ersparnisse haben, um in Italien ohne Arbeit zu leben.
Hauptvoraussetzungen:
- Verfügbares Wohnraum in Italien
- Nachweis eines stabilen Einkommens (z. B. Rente)
- Private Krankenversicherung, gültig in Italien
Ab 2025 werden die wirtschaftlichen Anforderungen strenger und die Kontrollen intensiver.
Italienisch lernen mit Europass
Viele Italiener sprechen gut Englisch, es wäre jedoch schade, wenn du nicht Italienisch lernen möchtest.
Italienisch ist nicht so kompliziert und du wirst feststellen, dass alle Leute, die du kennengelernen wirst, dir dabei helfen werden, die Grundlagen und wichtigsten Wörter zu lernen, sodass du dich ein wenig wie ein Italiener fühlst.
Wenn du Italienisch schneller lernen möchtest, schaue doch mal bei unseren Italienischkursen in Florenz oder online vorbei.
