Dank der Teilnahme an mehreren Erasmus-Projekten, konnten Europass-Lehrer ihre beruflichen Fähigkeiten in einer Vielzahl von Bereichen verbessern:
Unsere Erasmus+-Akkreditierung im Jahr 2021 (2021-1-IT02-KA121-ADU-000006818) hat es vielen Lehrkräften ermöglicht, im Rahmen der individuellen Mobilität an Weiterbildungskursen teilzunehmen oder Job-shadowing an Partnerschulen zu absolvieren.
Erasmus-KA1-Mittel wurden außerdem verwendet, um erfahrene Ausbilder aus dem Ausland einzuladen, die Seminare für Lehrer der Schule Europass gegeben haben.
Nachfolgend eine Auflistung von Fortbildungen der letzten Jahre:
Fortbildungen 2025
Managing a Diverse Classroom: Facing Upcoming Challenges
6-11/01/2025, Fortbildung in Teneriffa
ChatGPT and Basic AI Tools
3-8/03/2025, Fortbildung in Berlin
Job-shadowing
09-12/06/2025, an einer Sprachenschule in Barcelona
Leadership Excellence: A Soft Skills and Coaching Path
18-23/08/2025, Fortbildung in Copenhagen
Artificial Intelligence and game-based learning for language teachers
25-28/11/2025, Fortbildung in Florenz, eingeladener Experte Iacopo Falciani
Fortbildungen 2024
Artificial Intelligence for Education: Exploring the Frontiers of ICT
15-20/01/2024, Fortbildung in Dublin
Job-shadowing
8-13/04/2024, an einer Englisch-Sprachschule in Dublin
Artificial Intelligence and ICT for language learning
19-21/03/2024, Fortbildung in Florenz, eingeladene Expertin Alenka Miljević
Positive education and motivation in multicultural classrooms
7-9/05/2024, Fortbildung in Florenz, eingeladene Expertin Marta Mandolini
Art, music, and dance therapy for an inclusive classroom
17/06 – 21/06/2024, Fortbildung in Barcelona
Job-shadowing
15/07 – 20/07/2024, an einer Spanisch-Sprachschule in Barcelona
Stress Management and Recognition: Key Strategies for Teachers
26-31/08/2024 , Fortbildung in Kopenhagen
Drama Techniques: Developing Self-Expression, Communication and Social Skills for All Students
4-9/11/2024, Fortbildung in Athen
Transformational Leadership: How to Empower Followers and Communities
25-30/11/2024, Fortbildung in Budapest
Motivation and Learning Strategies for Language Students
2-4/12/2024, Fortbildung in Florenz, eingeladene Expertin Zsuzsa Tölgyesi
Fortbildungen 2023
Job Shadowing
30/01 – 3/02/2023, an einer Grundschule in Vorbasse
Leadership strategies, communication, and classroom management
31/01 – 02/02/2023, eingeladener Expert Thomas Frick
4Cs: Communication, Collaboration, Creativity and Critical Thinking
13-17/02/2023, Fortbildung in Sevilla
Use of Italian art and culture in language teaching
15-17/02/2023, eingeladener Experte Gianluca Olcese
Digital Classroom
20-24/02/2023, Fortbildung in Sevilla
Facing Behavioral Challenges
11-16/03/2023, Fortbildung in Limassol
Digital Storytelling
27/03- 01/04/2023, Fortbildung in Prag
Using the voice in the classroom
2-4/05/2023, eingeladener Experte Jarek Sacharski
Environmental Stewardship: How to Reconnect with Nature
26-30/06/2023, Fortbildung in Nizza
The Democratic Life in the EU
23-28/10/2023, Fortbildung in Dublin
Resilience and Well-being Strengths
30/10- 04/11/2023, Fortbildung in Teneriffa
The best digital tools for language teachers
20-25/11/2023, Schulung in Amsterdam, Niederlande
Schulungen 2022
Educational Coaching Tools
7-11/02/2022, Fortbildung in Malaga
CLIL Method
7-12/02/2022, Fortbildung in Dublin
Storytelling, humor, improvisation techniques, and stand-up comedy, in the classroom
8-10/03/2022, eingeladener Experte Carmine Rodi Falanga
Intercultural classroom management
21-25/03/2022, Fortbildung in Malaga
Emotional learning and educational neuroscience in the classroom
6-9/06/2022, eingeladene Expertin Veerle Ponnet
Team Building for School: Play and Fun, Building Educators’ Communities
27/06- 02/07/2022, Fortbildung in Teneriffa
Digital tools for teaching
13-17/11/2022, Fortbildung in Istanbul
Alternative Ways
23-25/11/2022, eingeladene Experten: Els Streefkerk und Arjen Barel, Fortbildung zum Sprachunterricht für Ausländer mit geringer Alphabetisierung durch Spiele und Aktivitäten, die die Stärkung des Selbstvertrauens beim Erlernen einer Sprache zum Ziel haben.
Andere Erasmus Projekte
Dank des Erasmus+ Digitise – Toolkit for 50+ (2021-1-RO01-KA220-000034802) konnten unsere Lehrkräfte ihre digitalen Fähigkeiten zur Gestaltung eines interaktiven und effektiven Unterrichts ausbauen, indem sie an Fortbildungen zu digitalen Hilfsmitteln in Berlin, Cluj-Napoca und Thessaloniki teilgenommen haben.
Das Erasmus+ Projekt „Creativity for Innovation“ hat unseren Lehrern innovative und kreative Methoden für den Fremdsprachenunterricht für Erwachsene vermittelt.
Im Besonderen wurden zwei Lehrer in der „Callan-Methode“ in Zagreb sowie im „Storytelling in Amsterdam geschult.
Das Erasmus+-Projekt Learning Out Loud (LOL) ermöglichte es unseren Lehrern, noch ansprechendere und effektivere Aktivitäten zur Unterstützung unserer Schüler auf ihrem Lernweg zu entwickeln, indem Elemente des Stand-up, Improvisationstheaters und der positiven Psychologie in unseren Sprachunterricht integriert wurden.
Das Jean-Monnet-Projekt EUTEAM gab unserer Schule die Möglichkeit, Lehrerfortbildungskurse über die EU zu organisieren, sowohl online als auch persönlich, was unserer Gemeinschaft ermöglichte, aktive Bürgerschaft und die gemeinsamen Werte der EU zu fördern.






