Der Konjunktiv Präsens – Il Congiuntivo Presente
ABITARE (wohnen) | VENDERE (verkaufen) | SENTIRE (hören) | |
io tu lui/lei/Lei noi voi loro |
abiti abiti abiti abitiamo abitiate abitino |
venda venda venda vendiamo vendiate vendano |
senta senta senta sentiamo sentiate sentano |
Der Konjunktiv Präsens hat dieselbe Endung für alle Personen im Singular (io, tu, lui/lei). Um diese zu unterscheiden, werden meist das Pronomen sowie die konjugierte Verbform verwendet:
(IO) A Scuola si dice che io parli bene francese In der Schule sagen sie, dass ich gut Französisch spreche
(TU) Credo che tu parli bene francese Ich glaube, dass du gut Französisch sprichst
(LUI/LEI) Penso che Paola parli bene francese Ich glaube, dass Paola gut Französisch spricht
Die erste Person Plural „noi“ ist im Indikativ Präsens und Konjunktiv Präsens gleich!
Noi torniamo a Firenze domani (INDIKATIV) Wir kehren morgen nach Florenz zurück
È meglio che noi torniamo a casa presto stasera (KONJUNKTIV) Es ist besser, dass wir heute früh nach Hause kommen
Verben, die auf -CARE and -GARE enden, erhalten ein „H“ vor allen Endungen im Konjunktiv Präsens:
CERCARE (finden) | PAGARE (bezahlen) | |
io tu lui/lei/Lei noi voi loro |
cerchi cerchi cerchi cerchiamo cerchiate cerchino |
paghi paghi paghi paghiamo paghiate paghino |
È meglio che Pietro cerchi un altro lavoro più appropriato alle sue capacità
Es ist besser, wenn Pietro einen anderen Job sucht, der besser zu seinen Fähigkeiten passt
Non voglio che tu paghi la cena per tutti Ich möchte nicht, dass du das Essen für alle bezahlst
Wenn ein Verb im Indikativ Präsens unregelmäßig ist, ist es oft auch im Konjunktiv Präsens unregelmäßig:
CAPIRE | FARE | ANDARE | |
---|---|---|---|
Indikativ Präsens | capisco | faccio | vado |
Konjunktiv Präsens | capisca | faccia | vada |
- Im Folgenden findest du einige der wichtigsten unregelmäßigen Verben und ihre Konjugation im Konjunktiv Präsens:
ANDARE (gehen) |
BERE (trinken) |
DARE (geben) |
DIRE (sagen) |
DOVERE (müssen) |
FARE (tun) |
|
io tu lui/lei/Lei noi voi loro |
vada vada vada andiamo andiate vadano |
beva beva beva beviamo beviate bevano |
dia dia dia diamo diate diano |
dica dica dica diciamo diciate dicano |
debba debba debba dobbiamo dobbiate debbano |
faccia faccia faccia facciamo facciate facciano |
POTERE (können) |
RIMANERE (bleiben) |
SALIRE (hinaufgehen) |
SAPERE (wissen) |
SCEGLIERE (wählen) |
|
io tu lui/lei/Lei noi voi loro |
possa possa possa possiamo possiate possano |
rimanga rimanga rimanga rimaniamo rimaniate rimangano |
salga salga salga saliamo saliate salgano |
sappia sappia sappia sappiamo sappiate sappiano |
scelga scelga scelga scegliamo scegliate scelgano |
STARE (sein/bleiben) |
TENERE (halten) |
TOGLIERE (entfernen) |
USCIRE (hinausgehen) |
VENIRE (kommen) |
VOLERE (wollen) |
|
io tu lui/lei/Lei noi voi loro |
stia stia stia stiamo stiate stiano |
tenga tenga tenga teniamo teniate tengano |
tolga tolga tolga togliamo togliate tolgano |
esca esca esca usciamo usciate escano |
venga venga venga veniamo veniate vengano |
voglia voglia voglia vogliamo vogliate vogliano |
Beispiele:
Penso che Marta non esca il prossimo fine settimana Ich glaube, dass Marta dieses Wochenende nicht ausgeht
Sebbene non faccia molto freddo, accendo il riscaldamento Obwohl es nicht sehr kalt ist, schalte ich die Heizung ein
Il direttore vuole che (io) vada al lavoro anche sabato mattina Der Direktor möchte, dass ich auch am Samstagvormittag arbeite
„ESSERE“ und „AVERE“ haben auch unregelmäßige Formen, aber wie bei den anderen unregelmäßigen Formen haben sie dieselbe Form für die Personen im Singular:
ESSERE (sein) | AVERE (haber) | |
io tu lui/lei/Lei noi voi loro |
sia sia sia siamo siate siano |
abbia abbia abbia abbiamo abbiate abbiano |
Penso che tu sia un bravo ragazzo Ich glaube, dass du eine gute Person bist
Spero che voi stiate bene in vacanza! Ich hoffe, dass es euch im Urlaub gutgeht
Pare che Luca abbia la febbre Es scheint, dass Luca Fieber hat
Ho l'impressione che Maria abbia problemi al lavoro Ich habe den Eindruck, dass Maria Probleme bei der Arbeit hat
Beachte: Der Konjunktiv wird in einem Nebensatz verwendet, der mit einem anderen verbunden ist. Die Verwendung des Konjunktivs hängt von dem Verb im Hauptsatz ab (¹). Der Konjunktiv kann gemäß dem Hauptverb folglich auf verschiedene Art und Weise gebildet werden.
Der Konjunktiv ist der grammatikalische Modus der Unbestimmtheit, da er Meinungen, Zweifel, Absichten, Erwartungen, Wünsche, Gefühle und unpersönlich Äußerungen wiedergibt, während der Indikativ ein Modus ist, der Gewissheit zum Ausdruck bringt.
So¹ che tu sei ² un bravo studente
Ich weiß, dass du ein guter Student bist
(SAPERE¹ im Hauptsatz bringt eine Gewissheit zum Ausdruck. Das Verb löst keinen Konjunktiv aus. Daher verwenden wir ESSERE = tu sei im Indikativ Präsens)
Penso¹ che tu sia² un bravo studente
Ich weiß, dass du ein guter Student bist
(PENSARE¹ im Hauptsatz erfordert den Konjunktiv im Nebensatz, da eine Ungewissheit zum Ausdruck gebracht wird. Daher wird ESSERE = tu sia im Konjunktiv Präsens verwendet)
Per me Claudio è molto intelligente (INDIKATIV) Meiner Meinung nach ist Claudio sehr intelligent
Credo che Claudio sia molto intelligente (KONJUNKTIV) Ich glaube, dass Claudio sehr intelligent ist
Secondo te Joe capisce quando parlo italiano? (INDIKATIV) Glaubst du, dass Joe mich versteht, wenn ich Italienisch spreche?
Ti sembra che Joe capisca quando parlo italiano? (KONJUNKTIV) Scheint es dir, dass Joe versteht, wenn ich Italienisch spreche?
Die Konstruktion CHE + Verb im KONJUNKTIV wird nur verwendet, wenn die Subjekte der zwei Sätze unterschiedlich sind:
Io penso che tu abbia ragione Ich glaube, dass du recht hast
Noi crediamo che Paolo arrivi presto Wir glauben, dass Paolo bald kommt
Wenn die Subjekte übereinstimmen, wird die Konstruktion DI + INFINITIV verwendet:
Cristina crede di essere molto bella
NO! Cristina crede che (lei/Cristina) sia molto bella
Cristina glaubt, sehr schön zu sein
Marco e Luca sono contenti di andare in vacanza
NO! Marco e Luca sono contenti che (Loro/Marco e Luca) vadano in vacanza
Marco und Luca freuen sich darüber, in den Urlaub zu fahren
Der Konjunktiv Perfekt – Il Congiuntivo Passato
Der Konjunktiv Perfekt besteht aus dem KONJUNKTIV Präsens von „ESSERE“ oder „AVERE“ + dem Partizip Perfekt des Verbs:
PARLARE (sprechen) | PRENDERE (nehmen) | USCIRE (hinausgehen) | |
io tu lui/lei/Lei noi voi loro |
abbia parlato abbia parlato abbia parlato abbiamo parlato abbiate parlato abbiano parlato |
abbia preso abbia preso abbia preso abbiamo preso abbiate preso abbiano preso |
sia uscito/a sia uscito/a sia uscito/a siamo usciti/e siate usciti/e siano usciti/e |
Beachte die Zeitenfolge in den zusammengesetzen Zeitformen, wenn das Hilfsverb „ESSERE“ verwendet wird.
Wie der Konjunktiv Präsens hängt der Konjunktiv Perfekt von dem Hauptsatz ab, bringt aber etwas zum Ausdruck, das vorher geschah:
Penso che Luca abbia già mangiato Ich glaube, dass Luca bereits gegessen hat
Dopo tutte quelle ferie immagino che Luca abbia riposato abbastanza Ich glaube, dass sich Luca nach dem langen Urlaub gut erholt hat
Non credo che Pietro abbia già risposto a tutte le domande dell’esame Ich glaube nicht, dass Pietro bereits alle Prüfungsfragen beantwortet hat
Lucia è strana, non so cosa le sia successo Lucia wirkt merkwürdig. Ich weiß nicht, was ihr zugestoßen ist
Dubito che Marco sia riuscito a prendere il treno delle 14:00 Ich glaube nicht, dass es Marco geschafft hat, den Zug um 14:00 zu erwischen
Spero che Mattia abbia finito i suoi compiti di matematica Ich hoffe, dass Mattia seine Mathematikhausaufgaben erledigt hat
Der Konjunktiv Imperfekt – Il Congiuntivo Imperfetto
Für den Konjunktiv Imperfekt werden -ARE, -ERE, -IRE entfernt und die entsprechenden Endungen hinzugefügt:
SUONARE (abspielen) | AVERE (haber) | FINIRE (enden) | |
io tu lui/lei/Lei noi voi loro |
suonassi suonassi suonasse suonassimo suonaste suonassero |
avessi avessi avesse avessimo aveste avessero |
finissi finissi finisse finissimo finiste finissero |
Die erste und zweite Person Singuar stimmen überein!
Das Verb ESSERE ist unregelmäßig:
ESSERE (sein) | |
io tu lui/lei/Lei noi voi loro |
fossi fossi fosse fossimo foste fossero |
Im Folgenden findest du weitere gängige unregelmäßige Verben:
BERE (trinken) | DARE (geben) | DIRE (sagen) | FARE (tun) | STARE (stehen) | TRADURRE (übersetzen) | |
io tu lui/lei/Lei noi voi loro |
bevessi bevessi bevesse bevessimo beveste bevessero |
dessi dessi desse dessimo deste dessero |
dicessi dicessi dicesse dicessimo diceste dicessero |
facessi facessi facesse facessimo faceste facessero |
stessi stessi stesse stessimo steste stessero |
traducessi traducessi traducesse traducessimo traduceste traducessero |
Der Konjunktiv Imperfekt stimmt normalerweise mit dem Indikativ Imperfekt überein:
Pensavo che Luca non mangiasse carne Ich dachte, dass Lucia kein Fleisch isst
Il capo non voleva che noi uscissimo a fumare durante la pausa Unser Chef wollte nicht, dass wir nach draußen gehen, um während unserer Pause zu rauchen
Marta credeva che Lucia parlasse bene francese Marta dachte, dass Lucia gut Französisch spricht
Der Konjunktiv Imperfekt wird in hypothetischen Sätzen verwendet, um über mögliche oder unmögliche Hypothesen in der Gegenwart zu sprechen, und steht zusammen mit dem Konditional I:
Mögliche Hypothese: Wenn + Konjunktiv Imperfekt [Hypothese] + Konditional I [Folge]
Se io possedessi dei vestiti di Valentino sarei molto felice Wenn ich einige Kleider von Valentino besitzen würde, wäre ich sehr glücklich
Se il tempo domani fosse bello andrei al mare Wenn das Wetter morgen gut wäre, würde ich ans Meer fahren
Unmögliche Hypothese: Wenn + Konjunktiv Imperfekt [Hypothese] + Konditional I [Folge]
Se fossi ricco, mi comprerei una Ferrari Wenn ich reich wäre, würde ich mir einen Ferarri kaufen
Se non fossimo Italiani, ci piacerebbe essere Americani Wenn ich reich wäre, würde ich mir einen Ferarri kaufen
Der Konjunktiv Plusquamperfekt – Il Congiuntivo Trapassato
Der Konjunktiv Plusquamperfekt besteht aus dem Konjunktiv Imperfekt von „ESSERE“ oder „AVERE“ + dem Partizip Perfekt des Verbs:
COMPRARE (kaufen) | VENDERE (verkaufen) | USCIRE (hinausgehen) | |
io tu lui/lei/Lei noi voi loro |
avessi comprato avessi comprato avesse comprato avessimo comprato aveste comprato avessero comprato |
avessi venduto avessi venduto avesse venduto avessimo venduto aveste venduto avessero venduto |
fossi uscito/a fossi uscito/a fosse uscito/a fossimo usciti/e foste usciti/e fossero usciti/e |
ESSERE (sein) | AVERE (haber) | |
io tu lui/lei/Lei noi voi loro |
fossi stato/a fossi stato/a fosse stato/a fossimo stati/e foste stati/e fossero stati/e |
avessi avuto avessi avuto avesse avuto avessimo avuto aveste avuto avessero avuto |
Der Konjunktiv Imperfekt und Plusquamerfekt werden auf dieselbe Weise und in denselben Situationen wie der Konjunktiv Präsens und Perfekt verwendet.
Der einzige Unterschied besteht darin, dass der Hauptsatz in der Vergangenheitsform steht, die Perfekt, Imperfekt, historisches Perfekt oder Plausquamperfekt sein kann.
Desideravo che tu partecipassi alla festa Ich wollte, dass du zu der Party kämst
Credevo che Claudia volesse venire a cena da me Ich dachte, dass Claudia zum Abendessen zu mir kommen wollte
L’insegnante ha preferito che stessimo in silenzio Der Lehrer zog es vor, dass wir uns still verhielten
Der Konjunktiv Plusquamperfekt wird in hypothetischen Sätzen verwendet, wenn über etwas Unmögliches in der Vergangenheit gesprochen wird:
Wenn + Konjunktiv Plusquamperfekt [Hypothese] + Konditional Vergangenheit [Folge]
Se ieri avessi preso l’autobus, non sarei arrivata in ritardo Wenn ich gestern den Bus genommen hätte, wäre ich nicht zu spät gekommen
Se non mi fossi ammalata, avrei fatto sport nel pomeriggio Wenn ich nicht krank gewesen wäre, hätte ich am Nachmittag Sport praktiziert
Se fossi nata in Giappone, avrei abitato a Tokyo Wenn ich in Japan auf die Welt gekommen wäre, hätte ich in Tokio gelebt
Die Verwendung des Konjunktivs – L’uso del Congiuntivo
Der Konjunktiv wird in Sätzen verwendet, die voneinander abhängen, insbesondere nach Verben oder Ausdrücken, die hinweisen auf:
Persönliche Meinungen oder unbestimmte Situationen, beispielsweise mit Verben wie pensare (glauben), credere (glauben), immaginare (vorstellen), ritenere (behaupten), essere sicuro/certo (sicher sein), avere l’impressione (den Eindruck haben), supporre (bestätigen), dubitare (zweifeln), sembrare (scheinen), parere (scheinen)
Ho l'impressione che Lucia sia molto stanca ultimamente Ich habe den Eindruck, dass Lucia neuerdings sehr müde ist
Lucia pensa che Giulia e Matteo siano molto simpatici Lucia glaubt, dass Giulia und Matteo sehr nett sind
Dubito che Maria venga alla cena Ich zweifle, dass Maria zum Abendessen kommt
Gefühle, Sorgen oder Gefühlszustände mit Verben wieessere felice/contento (glücklich/zufrieden sein/sich freuen), avere paura (Angst haben), dispiacersi (leidtun), temere (fürchten), preoccuparsi (besorgt sein)
Sono contenta che tu vada finalmente in vacanza Es freut mich, dass du endlich in den Urlaub fährst
Mi dispiace che tu stia male Es tut mir leid, dass du krank bist
Temo che Luca non arrivi in tempo per l'inizio dello spettacolo Ich fürchte, dass Luca nicht rechtzeitig zu der Veranstaltung kommt
Wünsche, Befehle oder Hoffnungen mit Verben und Ausdrücken wie volere (wollen), preferire (bevorzugen), è meglio (es ist besser), è preferibile (es ist besser), è necessario (es ist notwendig), bisogna (müssen), sperare (hoffene), desiderare (wünschen), augurarsi (beglückwünschen), aspettare (warten), pretendere (verlangen)
Spero che non faccia troppo freddo domani Ich hoffe, dass es morgen nicht zu kalt ist
Preferisco che Lucia non vada a casa da sola Ich ziehe es vor, dass Lucia nicht alleine nach Hause geht
É necessario che Emanuela telefoni prima delle 11:00 Es ist notwendig, dass Emanuela vor 11.00 anruft
La mamma vuole che tu pulisca la tua stanza Mama möchte, dass du dein Zimmer aufräumst
Unpersönliche Wendungen wie è necessario (es ist notwendig), occorre (benötigen), bisogna (müssen), è probabile (es ist wahrscheinlich), è possibile (es ist möglich), si dice (man sagt)
Dicono che in quel ristorante si mangi bene Man sagt, dass man in diesem Restaurant gut isst
È possibile che Matteo sia malato Es ist möglich, dass Marco krank ist
Verben in der verneinten Form wie non so (Ich weiß nicht), non credo (Ich glaube nicht), non penso (Ich denke nicht)
Non credo che Laura abbia già fatto la spesa Ich gaube nicht, dass Laura bereits einkaufen gegangen ist
L'insegnante non pensa che lo studente sia in grado di superare l'esame Der Lehrer glaubt nicht, dass der Schüler bereits in der Lage ist, die Prüfung zu bestehen
Der Konjunktiv wird auch nach einigen Partikeln verwendet wie:
Sebbene (obgleich), nonostante (obwohl), a meno che (es sei denn/sofern nicht), senza che (ohne), prima che (bevor), a patto che (unter der Bedingung, dass), a condizione che (unter der Bedingung, dass), qualunque (jeder/irgendein), qualsiasi (jeder/irgendein); affinché/perché (um/damit)
Domani io e Tatiana andiamo al mare, a meno che non piova Morgen fahren Tatiana und ich ans Meer, es sei denn, dass es regnet
Qualsiasi cosa io dica, Marco mi dà sempre torto Egal, was ich sage, Marco widerspricht mir immer
Nonostante Marco mi piacesse, ho preferito uscire con Matteo Obwohl mir Marco gefiel, ging ich lieber mit Matteo aus
Ho regalato a Rossana quel libro perché lo leggesse Ich habe dieses Buch Rossana gegeben, damit sie es liest
Manchmal wird der Konjunktiv in Standardsätzen verwendet und kann in diesen Fällen ausdrücken:
Zweifel (in Form eines Fragesatzes)
Laura non è venuta al lavoro oggi! Che sia malata? Laura ist heute nicht zur Arbeit gekommen! Ist sie krank?
Paolo e Luca non escono più insieme. Che abbiano litigato? Paolo und Luca gehen nicht mehr zusammen aus? Haben sie gestritten?
Wünsche
Magari potessi vivere alle Maldive! Wenn ich doch nur auf den Malediven leben könnte!
Ah... se solo avessi ancora 20 anni! Ah... wenn ich doch noch 20 Jahre alt wäre!
Die Zeitenfolge im Konjunktiv – La consecutio temporum del Congiuntivo
Nach einem Hauptsatz im Indikativ Präsens wird verwendet:
Konjunktiv Präsens oder Indikativ im Futur I geben eine zukünftige Handlung wieder
Penso che Marco parta/partirà domani Ich glaube, dass Marco morgen aufbricht/aufbrechen wird
Dubito che la mamma faccia/farà la spesa oggi Ich zweifle, dass Mama heute einkauft/einkaufen wird
Pare che Silvia traslochi/traslocherà presto fuori città Es scheint, dass Silvia bald die Stadt verlässt/verlassen wird
Der Konjunktiv Präsens oder der Konjunktiv Präsens in Verlaufsform, bringen eine gleichzeitige Handlung zum Ausdruck
Penso che Marco parta/stia partendo in questo momento Ich glaube, dass Marco jetzt aufbricht
Dubito che la mamma faccia/stia facendo la spesa ora Ich zweifle, dass Mama jetzt einkauft
Pare che Silvia traslochi/stia traslocando adesso Es scheint, dass Silvia jetzt umzieht
Der Konjunktiv Perfekt oder Imperfekt bringen eine vorausgehende Handlung zum Ausdruck (gemäß der entsprechenden Form jeder Zeitform)
Penso che Marco sia partito sabato scorso Ich glaube, dass Marco letzten Samstag aufgebrochen ist
Dubito che la mamma abbia fatto spesa ieri Ich zweifle, dass Mama gestern eingekauft hat
Para che Silvia abbia traslocato lo scorso mese Es scheint, dass Silvia letzten Monat umgezogen ist
Penso che Marco, da bambino, andasse spesso in Francia Ich glaube, dass Marco als Kind oft nach Frankreich gefahren ist
Nach einem Hauptsatz mit Verb im Indikativ in jeder Vergangenheitsform (Perfekt, Imperfekt, Plusquamperfekt oder Historische Vergangenheit) wird verwendet:
Konjunktiv Imperfekt oder Konditional Vergangenheit bringen eine künftige Handlung zum Ausdruck
Avevo immaginato che mangiasse/avrebbe mangiato al ristorante dopo il lavoro Ich hatte gedacht, dass er nach der Arbeit im Restaurant essen würde
Ho pensato che Marta andasse/sarebbe andata in discoteca sabato sera Ich dachte, dass Marta in die Diskothek gehen würde
Der Konjunktiv Imperfekt oder Konjunktiv Imperfekt in der Verlaufsform bringen eine gleichzeitige Handlung zum Ausdruck
Pensai che mangiasse/stesse mangiando al ristorante quel pomeriggio Ich dachte, dass sie diesen Nachmittag im Restaurant essen würde
Pensavo che Marta andasse/stesse andando in discoteca Ich dachte, dass Marta in die Disco gehen würde
Der Konjunktiv Plusquamperfekt oder Imperfekt bringt eine vorausgehende Handlung zum Ausdruck (gemäß der entsprechenden Funktion jeder Zeitform)
Ho pensato che Paola avesse mangiato al ristorante sabato scorso Ich habe geglaubt, dass Paola letzten Samstag in dem Restaurant gegessen hätte
Ho pensato che Paola, da bambina, andasse spesso al mare Ich habe geglaubt, dass Paola als Kind oft ans Meer gefahren sei
Manchmal kann man den Konjunktiv Imperfekt auch nach einem Hauptsatz mit dem Indikativ Präsens verwenden, um eine Handlung wiederzugeben, die normalerweise im Indikativ Imperfekt zum Ausdruck gebracht wird
Penso che Paola da bambina fosse molto vivace (habit in the past) Ich glaube, dass Paola als Kind sehr lebendig war
Credo che lo scorso fine settimana piovesse a Firenze (atmospheric description) Ich glaube, dass es in Florenz letztes Wochenende geregnet hat